Schöpfung vs. Evolution ♦ Fossilien
Lebende Fossilien
Die Evolutionstheorie basiert auf dem Prinzip, dass lebende Organismen von langsamen Prozessen beeinflusst werden, die in der Lage sind, bestehende Arten zu verändern und neue zu schaffen. Dies ist wie ein unsichtbares Gesetz, das unsere Welt regiert. Alles, was wir heute sehen, ist ein Ergebnis der Evolution und alle heutigen Arten haben sich aus anderen Arten entwickelt, die vor langer Zeit lebten. Was für Evolutionisten also sehr klar ist, ist die Annahme, dass sich Organismen im Laufe der Zeit zu anderen Organismen entwickeln. Und diese Annahme wird weithin betont, wie der Fossilienbestand beweist.
Doch der Fossilienbestand erzählt noch eine andere Geschichte …
In den letzten Jahrzehnten wurden viele „lebende Fossilien“ entdeckt, die heute unter uns leben, mit den gleichen Merkmalen ihrer Fossilien. Ein „lebendes Fossil“ sind Pflanzen oder Tiere, welche nur durch ihre Fossilien bekannt waren, die vor langer Zeit als ausgestorben galten, heute aber lebend gefunden werden und die gleichen Hauptmerkmale aufweisen wie die versteinerten Exemplare. Nur wenige Menschen wissen, dass es sich bei diesen Erkenntnissen nicht um „einen oder zwei“, sondern tatsächlich um Tausende handelt!
Von dieser langen Liste von Tieren und Pflanzen, die heute genauso aussehen wie ihre entsprechenden Fossilien, ist hier eine Liste mit nur einigen davon:
Tiere: Polistes-Wespe, Quastenflosserfisch, Brachiopod Lingula, Gekammerter Nautilus, Seemuschel Mytilus, Pfeilschwanzkrebs Limulus, Tuatara-Eidechse (Sphenodon), Harpactocarcinus punetulatus-Krabbe, Gromia sphaerica, Nagetier, Busycon Contrarium, Pleurotomaria-Muschel, Protoanguilla palau, Antrimpos - Penaeus, Syncarid-Krebstier
Pflanzen: Wollemi-Kiefer, Ginkgo Biloba, Redwood-Mammutbaum, Schachtelhalm Equisetum, Ahornblatt, Anthedon, Comptonia peregrina
Aus Urheberrechtsgründen wurden die Fotos dieser Exemplare nicht auf dieser Seite aufgeführt, aber es ist sehr einfach, im Internet zu suchen und viele Bilder zu finden, die diese Pflanzen und Tiere lebend und auch versteinert zeigen.
Wie ist es möglich, dass diese Pflanzen und Tiere im Wesentlichen unverändert vorgefunden werden, so wie sie im Fossilienbestand vorkommen? Warum hat der langsame Evolutionsprozess sie irgendwie ohne Veränderung „zurückgelassen“? Nun, für Evolutionisten ist es sehr schwer, dies zu erklären …
Aber aus kreationistischer Sicht passen diese Beweise genau dorthin, wo sie sein sollten. Die Sintflut zur Zeit Noahs hat dazu geführt, dass Millionen und Abermillionen von Organismen unter ganz besonderen Bedingungen schnell starben und ihre Überreste, Abdrücke oder Fußabdrücke in den Sedimentschichten hängen blieben. Aber alle Tiere, die auf der Arche waren, haben überlebt und nach der Sintflut haben sie sich ausgebreitet und die Erde mit Tieren aller Art gefüllt. Und das geschah nicht vor Millionen von Jahren, sondern tatsächlich erst vor einigen tausend Jahren. Daher ist es kein Wunder, dass wir heute Tiere in derselben Form sehen wie diejenigen, die bei der Sintflut gestorben sind.
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Artikel, um tiefer in dieses Thema einzusteigen und herauszufinden, dass lebende Fossilien eine Geschichte ohne Worte, aber mit starken Beweisen erzählen. Und dieser Beweis gilt nicht für die Evolution, sondern für die Schöpfung!