Das Wort Gottes ♦ Jesus Auferstehung
Falsche Behauptungen
Die Auferstehung Jesu ist ein historisches Ereignis. Nicht einmal die Feinde Jesu konnten die Beweise verbergen, die dies beweisen. Aber weil die Menschen nicht bereit sind, es zu akzeptieren, versuchen sie, es durch falsche Erklärungen zu leugnen.
Die früheste Behauptung gegen die Auferstehung Jesu wurde von den Hohepriestern erfunden, die ihn zum Tode verurteilten. Das Zeugnis der Soldaten, die das Grab bewachten, war so stark, dass sie klar verstanden, dass Jesus von den Toten auferstanden war. Dennoch versuchten die Hohepriester, dies zu verbergen, indem sie die Soldaten dafür bezahlten, eine Lüge zu verbreiten und zu behaupten, die Jünger hätten den Leichnam gestohlen, während sie alle schliefen.
Auch wenn diese Behauptung nicht leicht widerlegt werden kann, scheint es, dass sie im ersten Jahrhundert weit verbreitet war und sogar Cäsar sich damit auseinandersetzen musste. Die Inschrift von Nazareth enthält einen Erlass des Kaisers gegen Menschen, die Leichen aus Gräbern stehlen.
Auch heute noch versuchen die Menschen, Erklärungen zu finden, die die tatsächliche Tatsache der Auferstehung umgehen könnten. Einige behaupten, dass Jesus nicht wirklich gestorben ist, sondern nur am Kreuz ohnmächtig geworden ist. Später wachte er im Grab auf, entfernte den Stein am Eingang und floh. Andere vermuten, dass diejenigen, die den auferstandenen Jesus sahen, eine Art Halluzination hatten und keinen echten auferstandenen Körper sahen.
Alle diese und ähnliche Theorien bieten keine echte Alternative für die Auferstehung. Jesus hat schrecklich gelitten. Er wurde brutal geschlagen und an ein Kreuz gehängt. Die Verletzungen, die er erlitten hat, sind kaum vorstellbar. Er starb und wurde in ein Grab gelegt, wobei er gemäß den damaligen Gepflogenheiten in ein Tuch gehüllt wurde. Sein Grab wurde versiegelt und von römischen Soldaten bewacht. Die Möglichkeit, dass jemand die Leiche stiehlt oder von einem solchen Ort flieht, ist gleich null.
Jesus ist auferstanden!