LOADING...

Schöpfung vs. Evolution ♦ Der Urknall

Nicht genug Antimaterie

Das Konzept der Antimaterie wurde vor 1930 eingeführt und einige Jahre später durch die Entdeckung von Positronen (Antielektronen) bestätigt. Seitdem wurden andere Antiteilchen gefunden, die den entsprechenden Teilchen ähneln, aber die entgegengesetzte Ladung haben. Wenn ein Teilchen auf ein entsprechendes Antiteilchen trifft, werden beide zerstört und eine große Energiemenge freigesetzt. Wenn es zu einer Kollision zwischen zwei Photonen elektromagnetischer Strahlung (bekannt als Gammastrahlen) kommt, findet der umgekehrte Prozess statt und es entsteht ein Paar aus Teilchen und Antiteilchen.

Die Entstehung von Materie wird durch das Urknallmodell durch diesen Prozess von Gammastrahlenkollisionen erklärt. Dies impliziert jedoch, dass gleiche Mengen an Teilchen und Antiteilchen entstanden sein müssten und auf diese Weise Materie und Antimaterie gleichermaßen im Universum vorkommen müssten. Stattdessen sehen wir, dass unsere Welt im Allgemeinen durch Materie geprägt ist und nur sehr geringe Hinweise auf Antimaterie vorhanden sind.

Dies ist ein Problem für die Kosmologie und es wurden einige Erklärungen zur Diskussion gestellt. Ein Konzept der „theoretischen Asymmetrie“ zwischen Materie und Antimaterie schien das Problem zu lösen. Aufgrund dieser Asymmetrie wird gesagt, dass in den frühen Stadien unseres Universums mehr Materie als Antimaterie entstand und die Antimaterie bei der Kollision mit der Materie zerstört wurde und die gesamte Materie, die wir heute sehen, der verbleibende Überschuss der Materie ist.

Aber ist das wirklich passiert? Lesen Sie die folgenden Artikel und gehen Sie tiefer in dieses Thema ein. Sie werden feststellen, dass säkulare Kosmologen zwar Schwierigkeiten haben zu erklären, warum wir heute so wenig Antimaterie sehen, das Schöpfungsmodell jedoch kein Problem damit hat.


Lesen Sie externe vollständige Artikel

Warum wird das Universum von Materie dominiert?

von Dr. Danny R. Faulkner, https://answersingenesis.org/

Passt der Urknall zur Bibel?

von Dr. Jason Lisle, https://answersingenesis.org/

Fehlende Antimaterie stellt die „Urknall“-Theorie in Frage

von Michael Oard, https://creation.com/

Urknall-Universum „sollte eigentlich nicht existieren“

von Dr. Jonathan Sarfati, https://creation.com/

Echte Teilchenphysik enttäuscht Evolutionisten

von Dr. Jonathan Sarfati, https://creation.com/

Urknallwissenschaftler: Das Universum sollte nicht existieren

von Dr. Jake Hebert, https://www.icr.org/

Bestätigt eine neue Galaxienstudie den Urknall?

von Dr. Brian Thomas, https://www.icr.org/

Forschungsthemen:

Er ist die häufigste Erklärung für den Ursprung unseres Universums. Aber ist er „Wissenschaft“ oder „Science-Fiction“?

Fossilien sind wie „Fotos“ einer verlorenen Welt. Sie können ohne Worte „sprechen“, aber mit starken Beweisen. Ist es wirklich für Evolution?

Unsere Herkunft bestimmt nicht nur unsere Vergangenheit, sondern auch unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Was haben wir mit Menschenaffen gemeinsam? Haben wir einen gemeinsamen Vorfahren oder einen gemeinsamen Schöpfer?

Biologie und Chemie haben in den vergangenen Jahrzehnten unglaubliche Erkenntnisse geliefert. Anstatt die Evolution zu unterstützen, zeigen sie einen intelligenten Designer.

Seit ihrer Entdeckung im Jahr 1869 fasziniert die DNA die wissenschaftliche Welt und erweist sich als das beste Informationsspeichersystem. Es gibt keinen naturalistischen Mechanismus, um seine Existenz zu erklären.

Gesteinsschichten bedecken weite Regionen und bilden die Erdkruste. Während säkulare Wissenschaftler sehr zuversichtlich sind, dass sie während langer geologischer Zeitalter abgelagert wurden, wurden viele Beweise vorgelegt, die das Gegenteil stützen.

Mathematik ist definiert als die Wissenschaft und das Studium von Qualität, Struktur und Raum. Es ist eines der leistungsstärksten Tools, die in verschiedenen Bereichen verwendet werden, und es ist ein Beweis für einen intelligenten Designer!


Suche auf
Science Response Project: